Wir feiern!
Es wurde gefeiert, es wurde gelacht. Es wurde diskutiert und es wurde inspiriert. An die 500 Gäste – Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Partner:innen und Journalist:innen – aus Nah und Fern feierten 35/30/20 in der Scalaria am Wolfgangsee. Gemeinsam wurden die Jubiläen gefeiert. Durch den Abend führte Elisabeth Eidenberger (OÖN-Marketingleiterin). Inspirierenden Input rund um unser aller Glück und Wohl präsentierte Ha Vinh Tho, ehemaliger Glücksminister von Bhutan.
35/30/20: Agenturgründer Rainer Reichl blickt mit Stolz auf 35 Jahre Agenturgeschichte zurück. Im September 1988 stand für ihn die Vision, eine Agentur zu gründen, die weit schlagkräftiger sein sollte als die großen multinationalen Agenturkonzerne es in Österreich je sein könnten, im Fokus. Heute, 35 Jahre danach, zählt REICHLUNDPARTNER zu den leistungsstärksten Agenturgruppen des Landes.
Wir sind anders!
Auf die Frage, worin wohl das Geheimnis hinter dieser Erfolgsgeschichte liegt, hat Agenturgründer Rainer Reichl eine klare Antwort: „Wir ticken wahrscheinlich ein wenig anders, aber das nur zum Vorteil unserer Kunden. REICHLUNDPARTNER ist weit mehr als eine Werbeagentur. Wir denken ganzheitlich, arbeiten proaktiv und sind so ein inspirierender Impulsgeber und zuverlässiger Umsetzer, wenn es um die Positionierung von Marken, Kreativstrategien, Corporate Design, klassische und digitale Werbekampagnen, ganzheitliche Mediastrategien, Gestaltung und Programmierung von Websites, Webplattformen, eCommerce, Social Media, Public Relations, Eventmarketing oder um die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle geht. Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung sowohl in der nationalen als auch der internationalen B2C- und B2B-Kommunikation.“ Auch aus Kundensicht zählt REICHLUNDPARTNER zu den besten Agenturen des Landes: Die österreichischen Marketer haben 2020, 2021 und 2022 die Agenturlandschaft hinsichtlich Kreativität, Innovationskraft, Beratungsstärke und Kompetenz bewertet und REICHLUNDPARTNER Bestnoten in allen Bereichen verliehen.
Ein Blick in die kommenden 35 Jahre
Auch auf die Frage, wohin die Reise geht, hat der Agenturgründer eine klare Vision: „Haben wir uns in den letzten Jahrzehnten damit beschäftigt, den Konsum zu steigern, so liegen die Aufgaben der Agentur der Zukunft auch im Bereich der Einstellungsveränderungen – „reduce“, „refuse“, „repair“, recycle“, „Kreislaufwirtschaft“, „Nachhaltigkeit“, „Sinnhaftigkeit“, „Empathie“, „Demokratieverständnis“- das alles sind fantastische Themen für die Agentur der Zukunft. Und da sind wir bereits voll dabei. Unser Ziel ist es letztendlich, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden durch Innovation, Kreativität und Inspiration nachhaltig zu stärken.”
Die Agentur deckt alle Bereiche der klassischen, digitalen, sozialen und live erlebbaren Kommunikation ab.“, so Rainer Reichl. Die einzelnen Units werden durch eigenständige, kompetente Geschäftsführungen am Puls der Zeit weiter entwickelt.
Erfolgreiche PR-Aktivität
Der Start in die Wintersaison steht vor der Tür. Und wie jedes Jahr treibt es im Winter heimische Sportbegeisterte wie auch Touristen in unsere verschneiten Berge! ⛷ 🏂
Passend zum Winterauftakt organisierten wir daher für unseren Kunden INTERSPORT Austria GmbH eine Online-Pressekonferenz, zu der auch Redaktionen außerhalb der Landesgrenzen eingeladen waren. Vor rund 25 Journalisten aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden widmeten wir uns neben spannenden Zahlen aus dem aktuellen Skireport auch dem Thema Verleih, sowohl von Ausrüstung als auch von Winterbekleidung. Dank der Kooperation mit Schöffel Sportbekleidung GmbH können sich Kunden auf der Online-Buchungsplattform von Intersport Rent nicht nur Ski oder Snowboard leihen, sondern auch die passende Kleidung wählen und am Ende des Skivergnügens wieder abgeben.
Wenn du außerdem wissen willst, wie viel Prozent der Österreicher regelmäßig Skifahren und wie viele sich ihre Ausrüstung bereits ausleihen, dann findest du mehr dazu in unserer aktuellen Aussendung: https://lnkd.in/dnxPpzQ2
Hashtag rup Hashtag pressekonferenz Hashtag wintersaison Hashtag skiverleih Hashtag wintersport
Folge uns auf LinkedIN.
Weiterbildung
Du willst in der Welt der Smartphone-Videos durchstarten und dein Social Media Profil auf ein neues Level heben? Hier sind ein paar Tipps, die wir vom Filmdosis Workshop mitgenommen haben und dir auf deinem Weg zum Video-Star helfen können:
1. Formatwahl ist der Schlüssel 📏:
– Quer für YouTube
– Quadratisch für Instagram & LinkedIn
– Hochbild für Stories, Facebook & LinkedIn
2. Denke an die Auflösung 🌟:
– Full HD (1080p) für Smartphones reicht
– 4K verbraucht zu viel Speicherplatz
3. Licht, Kamera, Action! 💡🎥:
– Nutze Tageslicht – es ist das günstigste Licht!
– Falls nötig: Schreibtischlampe, Softbox, Ringlicht & Co.
4. Der Ton ist König 👑 🎵:
– Musik schafft Stimmung
– Untertitel nicht vergessen – viele schauen ohne Ton!
5. Selfies wie ein Pro 🤳:
– Stativ, gutes Licht & Mikrofon nutzen
– Sei kreativ, wenn du gerade kein Stativ zur Hand hast.
– Meide die Selfie-Kamera, wenn möglich
6. Übe, übe, übe! 🔄:
– Probiere aus, was funktioniert und was nicht. Denn auch hier gilt: Übung macht den Meister!
Welche Tipps findest du am hilfreichsten? Lass uns auch gerne in den Kommentaren deine Tipps für unschlagbare Videos da! 🚀
Mehr Informationen und Ergebnisse finden sich bei LinkedIN.
#rup #smartphone #video #learningbydoing #contentcreation #workshop
Eine Frage gleich vorweg: Welche Bedürfnisse müssen Medien für Rezipienten heute erfüllen. Lesen, sehen oder hören wir diese, um uns zu informieren, um uns auf dem Laufenden zu halten, um uns zu unterhalten oder um uns Perspektiven aufzeigen zu lassen. Diese definierten User:innen-Needs gilt es in der Berichterstattung in Print, Online oder Digital zu beachten, damit der Medienkonsum nicht weiter sinkt. Dies zeigte auch Alexandra Borchardt in ihrer Keynote „Mehr Wahrheit wagen!“ auf. Die Professorin in München und ehemalige Redakteurin bei der Deutschen Presseagentur, der Financial Times oder der Süddeutschen Zeitung ist zwar überzeugt, dass auch Tik-Tok oder Podcast informieren können und dies niederschwellig und für neue Zielgruppen, jedoch generell das Vertrauen in Medien wieder aufgebaut werden muss.
Wie wichtig der Journalismus in der heutigen Welt ist, bleibt und sein wird bekräftigen auch die Organisatorin Maria Rauch-Kallat und Hausherr und Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill in ihren Eröffnungsworten des 25. Journalistinnen-Kongress im Haus der Industrie in Wien. Dies unterstützt auch Frauenministerin Susanne Raab und gratuliert auch in diesem Rahmen erneut der Preisträgerin der Goldenen Medienlöwin 2023 – Alexandra Föderl-Schmid.
Mehr als 200 Journalistinnen, PR- und Medienfrauen trafen sich heuer beim JOKO23. Themen wurden diskutiert, darunter:
In dieser Keynote berichtete Claudia Reiterer (ORF) von Hasspostings und persönlichen Angriffen auf Sie als Frau, als Medienmacherin und als Journalistin. Doch allen Frauen sei geraten: Sei wie Pippi!
Workshops rund um Künstliche Intelligenz, Qualitätsjournalismus, die MeToo-Debatte und vieles mehr rundeten den Informationsreigen ab.
Mehr Infos unter: https://www.journalistinnenkongress.at/
Sei auch bei LinkedIN dabei auf unserer REICHLUNDPARTNER Public Relations Site oder folge unseren Kolleg:innen.
Betreuung seit 1997 durch:
Verbreitungsgebiet der Kampagne: Österreich
Ausgangssituation
Wussten Sie, dass sich knapp die Hälfte aller Österreicherinnen und Österreicher mehrmals pro Woche in den Sattel schwingt? Radfahren ist quer durch alle Altersgruppen und Regionen beliebt und Österreich am besten Weg eine Fahrradnation zu werden!
INTERSPORT-Geschäftsführer Thorsten Schmitz ist selbst leidenschaftlicher Biker. Die Radkompetenz von INTERSPORT herauszustreichen und wichtige Aspekte wie Sicherheit, Infrastruktur und Fahrkönnen zu thematisieren, ist ihm eine Herzensangelegenheit. Grund genug, den diesjährigen INTERSPORT Sportreport ganz der Bewegung auf zwei Rädern zu widmen. Reichl und Partner Public Relations zeichnete für die inhaltliche Konzeption und Umsetzung verantwortlich.
Strategie
Die Basis für den INTERSPORT Bikereport ist eine repräsentative, österreichweite Umfrage des Marktforschungsinstituts IMAS. Wie genau nehmen es Herr und Frau Österreicher mit dem Helmtragen? Wie sicher fühlen sie sich im Verkehrsalltag und ist denn das E-Bike immer noch so beliebt? Die Kernbotschaften der Umfrage wurden zusammengefasst und grafisch ansprechend aufbereitet. Der INTERSPORT Bikereport ist das Herzstück und wurde in angemessenem Rahmen präsentiert.
Umsetzung
Zentrales Element der zweitägigen Pressereise in Saalbach-Hinterglemm: Ein Mix aus spannenden Inhalten bei der Pressekonferenz, angeregten Diskussionen beim Talk mit Profi-Mountainbiker und Downhill Vize-Weltmeister Andreas Kolb sowie Experten des ÖAMTC und einem abwechslungsreichen Programm, bei dem vom Patschen picken bis zur Einführung am Bike-Trail alles dabei war. Etwa 20 Journalisten aller Mediengattungen von Radio und TV über Fachmagazine, Tages- und Wochenzeitungen bis hin zu Publikumsmagazinen ließen sich das Bike-Erlebnis nicht entgehen.
Mehr Infos zum Intersport Bikereport finden Sie hier:
Betreuung seit 2018 durch:
Verbreitungsgebiet der Kampagne: Österreich
Ausgangssituation
Bei Friedl Steinwerke steht der natürliche Baustoff Beton seit siebzig Jahren an erster Stelle. Heute zählt das Familienunternehmen in der dritten Generation zu Österreichs führenden Entwicklern und Anbietern von Betonsteinen für die private Garten- und Terrassengestaltung, aber auch für die Stadt- und Platzplanung der öffentlichen Hand, von Gewerbe und Industrie.
Zielgruppen: Private, Architekten & Planer
Strategie
Friedl verbindet Qualität und Beständigkeit mit Kreativität und Innovationskraft. Der Relaunch des Markenauftritts verbindet beide Pole in inspirierenden Bildern von Friedl Lösungen mit emotional kommunizierten Vorteilen im Wording. Tradition und Zukunft unterstreicht auch der Jubiläumsclaim: 70 Jahre ideenreich.
Umsetzung
Die Aufforderung „Machen Sie Ihre Gartenträume wahr“ leitet die Kommunikation zur Zielgruppe der privaten Gartengestalter über die Kommunikationsmittel von Katalog, Anzeigen, Webauftritt bis zu TV-Wetterpatronanzen. „Grenzenlos planen – mit individuellen Steinen nach Ihren Ideen“ ist die Lead-Botschaft zu Architekten und Planern.
Betreuung seit 2000 durch:
Verbreitungsgebiet der Kampagne: Oberösterreich
Ausgangssituation
Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Linzer Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um die Zukunft des Standortes abzusichern, wurde 2014 von der LINZ AG ein Masterplan präsentiert und das Projekt Neuland ins Leben gerufen.
Der urbane Treffpunkt von Öffentlichkeit, Freizeit, Gewerbe und Industrie umfasst neben einem modernisierten Verschiebebahnhof und Containerterminal den 3.600 m2 großen Hafenpark am Dach einer neuen Lagerhalle und einen 28 Meter hohen Aussichtsturm am Wasser. Damit wird der breiten Öffentlichkeit eine attraktive Erholungsmöglichkeit geboten.
REICHLUNDPARTNER wurde mit der Entwicklung und Umsetzung einer Kampagne beauftragt, die dieses europaweit einzigartige Großprojekt vorstellt.
Strategie
Mit der Errichtung des Neulands am Hafen bekam die Stadt Linz im wahrsten Sinne des Wortes mehr Raum – und damit ein Mehr an Möglichkeiten. Dieser Gedanke bildete die Basis für die Kreativstrategie von REICHLUNDPARTNER. Im Wording werden „Mehr Stadt“, „Mehr Erlebnis“ und „Mehr Wirtschaft“ kommuniziert.
Um dem hohen Innovationsgrad des Areals auch visuell gerecht zu werden, wurden atemberaubende Drohnenfotos und -videos gemacht. Eine Besonderheit dieser 360-Grad-Kampagne stellt die Vielzahl an zielgruppenspezifischen Pressetexten und Advertorials dar, die unter anderem in ausgewählten Tageszeitungen österreichweit geschaltet wurden.
Umsetzung
Das Neuland vereint das Betriebsgelände des Hafens mit einem öffentlichen Freizeitangebot samt Zugang zum Wasser. Dieses europaweite Alleinstellungsmerkmal galt es aufmerksamkeitsstark zu kommunizieren. Für das aufwendige Drohnen-Shooting wurde der Hafenpark – noch vor seiner offiziellen Eröffnung – mit über 40 Statisten bevölkert. Aber auch der Aussichtsturm und das Betriebsgelände mit seinen beiden Containerportalkränen wurden mit spektakulären Luftaufnahmen eingefangen.
Die Kampagne umfasst 16-, 24- und 48-Bogen-Plakate, Premium Boards, Scrolling Boards, Citylights, Inserate, Presseberichte und Advertorials in Tageszeitungen, Magazinen und Online-Medien, Banner und eine gebrandete Straßenbahn. Zudem wurden Social-Media-Clips sowie ein Kino-, TV- und Hörfunk-Spot realisiert. Für den reichweitenstarken Rollout der Kampagne sorgte einmal mehr REICHLUNDPARTNER Media.
DI Erich Haider, Generaldirektor der LINZ AG:
LINZ AG Neuland
Betreuung seit 2022 durch:
Verbreitungsgebiet: Österreich
Ausgangssituation
Österreich soll bis 2040 klimaneutral werden – bei diesem ambitionierten Ziel unterstützt der Klima- und Energiefonds die österreichische Bundesregierung seit 2007 mit seinen Förderungen und Initiativen. Eine Übersicht über alle Maßnahmen, Info-Tools, Publikationen sowie die verschiedenen Förderprogramme und wie diese im Rahmen einzelner Vorzeige-Projekte genutzt werden, gibt Jahr für Jahr der Tätigkeitsbericht des Fonds. Diesen optisch ansprechend und übersichtlich zu gestalten, die komplexen Inhalte präzise und gut verständlich zu vermitteln sowie die Präsentation des Berichts vorzubereiten, war unsere Aufgabe.
Strategie
Mit einem flexiblen, reichhaltigen Layout haben wir die Basis geschaffen, um die einzelnen von uns recherchierten und textlich aufbereiteten Dokumentationen jeweils gut strukturiert und doch abwechslungsreich gestalten zu können. Große Schmuck-Headlines und aussagekräftige Bilder gliedern die Kapitel und machen Lust aufs Weiterlesen. Nachdem wir erreichen wollen, dass die Leser:innen den gesamten Tätigkeitsbericht rezipieren, haben wir ein Kreuzworträtsel integriert, dessen Antworten im gesamten Bericht zu finden sind.
Umsetzung
Um den beiden Aufgabenbereichen des Klima- und Energiefonds gleichermaßen Rechnung zu tragen, haben wir in Text und Grafik auf eine ausgewogene Darstellung der Aspekte Forschung und Wirtschaft geachtet. Dieses Gleichgewicht ist sowohl im allgemeinen Teil zu den Schwerpunkten des Klima- und Energiefonds und den Herausforderungen des Klimawandels als auch im Berichtsteil über die einzelnen Projekte und Fördermaßnahmen spürbar.
Für die CO2-neutrale Herstellung fiel die Wahl auf 100 % Recyclingpapier, mineralölfreie pflanzenbasierte Druckfarben, eine Cellophanierung aus Maisstärke und eine Druckerei mit eigener Photovoltaik-Anlage. Der sowohl optisch als auch haptisch hochwertige Tätigkeitsbericht wurde beim traditionellen Gartenfest des Klima- und Energiefonds feierlich präsentiert und dient nun als attraktive Inspirationsquelle für alle, die eine lebenswerte Zukunft mitgestalten möchten.
The Marketing Leaders of the year 2022 are elected: And we are delighted to be able to congratulate our customer Antonia Koch from OÖNachrichten, who received the most votes in the category “Media, Culture & Entertainment”, for this special award.
Vienna, September 13, 2023: The specialist platform INTERNET WORLD Austria, in cooperation with the Marketing Club Austria and main sponsor willhaben, awarded the best marketing professionals of 2022. In addition to the Marketing Leader Awards in six categories, the Marketing Leader Award for Lifetime Achievement was also presented – to Thomas Saliger (XXXLutz).
For the fourth time, the Marketing Leader of the year Awards were presented on September 12, 2023, in the presence of 190 invited guests. As in previous years, the specialist platform INTERNET WORLD Austria, in cooperation with the Marketing Club Austria, honored the country’s best marketers in six categories at the SAAL event location of the Vienna Lab. Daniela Krispl (Leder & Schuh AG) came out on top in the “Retail” category. Julia Madeleine Rohracher (Mondi Group) took the title in the “Industry” category. Miriam Brownstone (Mastercard Austria) won in the “Finance & Telecommunications” category. Sophie Enzinger (TUI Austria) came out on top in the “Tourism, Gastronomy, Transport & Logistics” category. Antonia Koch (OÖNachrichten) picked up the most votes in the “Media, Culture & Entertainment” category and Ines Vitek(Geizhals.at) beat out the other nominees in the “Consulting, Education, Healthcare, IT & Institutions” category.
Together with the expert platform Marketing Club, the specialist platform INTERNET WORLD Austria had called for the election of the most awesome, outstanding and clever marketing professionals of the year in six categories – “Trade”, “Industry”, “Finance & Telecommunications”, “Tourism, Gastronomy, Transport & Logistics”, “Media Culture & Entertainment” as well as “Consulting, Education, Healthcare, IT & Institutions”. For the election of the Marketing Leader of the year 2022, the domestic marketing community, but also the presidents and boards of the Marketing Clubs in Vorarlberg, Tyrol, Salzburg, Carinthia, Styria and Vienna provided suggestions for nominations including reasons. The digital marketing platform INTERNET WORLD Austria and the board of Marketing Club Austria compiled a shortlist of 59 marketing professionals from the proposals, from which the Marketing Leaders in said six categories could then be selected from April 15 to June 15, 2023 at www.marketingleader.at.
The special award for his lifetime achievement in marketing was presented to Thomas Saliger at the Marketing Leader of the year 2022 Awards. Saliger is head of marketing and company spokesman for the XXXLutz Group as well as a member of the XXXLutz management board. The 55-year-old is currently responsible for the XXXLutz, Möbelix and mömax brands in Austria, Germany, Sweden, the Czech Republic, Slovakia, Switzerland, Hungary, Slovenia, Croatia, Romania, Bulgaria, Poland and Serbia. The XXXLutz Group currently generates more than 5 billion euros in the DACH region and other seven markets with around 25,000 employees. This makes the company one of the largest furniture retailers in the world. The winner of the Marketing Leader Special Lifetime Achievement Award was determined by a jury consisting of the presidents of the Marketing Clubs in Vorarlberg, Tyrol, Salzburg, Carinthia, Styria and Vienna in a two-stage voting process. Marketing club presidents delivered seven nominations for lifetime achievement award winners, which were then put to a vote and a judging session among marketing club presidents.
Every year, Focus Media Research publishes gross advertising expenditures (classic and online) and compiles a creative ranking of Austrian advertising agencies. We are very pleased that on the one hand we were able to make good progress again and on the other hand we were able to move up one place to 7th place.
With our team of 170 specialists and generalists, we are one of the most powerful agencies in Austria.
We are much more than an advertising agency, we are
Creative agency, digital agency, media agency, PR agency, social media agency, event agency and think tank for business model innovation.
We would like to thank all our customers, some of whom have placed their trust in our agency for decades.
Values have no value if they are not lived.
Integrity and responsibility are more important than ever at a time when the world is coming apart at the seams. Openness, honesty and empathy create trust not only in business, but in every relationship. However, the best values are worthless if you don’t stick to them.
That is why we have set out in our Code of Conduct what is important to us in our dealings with customers, employees, business partners, society and the environment – and how we live these values.
Read herewhat we mean by this in detail.
Social responsibility is important to us
With the charitable foundation “Stones for Life” initiated by Silvia and Rainer Reichl in 2007, we support children in need worldwide. In addition, we support the initiative “We beat cancer” for the benefit of the Salzburg Cancer Research Institute. In addition, we repeatedly help some NGOs such as WWF, UNHCR or Global 2000 through pro bono services.
Because we do not live alone in this world.